Fermi

Fermi
Fẹr|mi 〈n.; - od. -s, -; 〉 nicht mehr zulässige Maßeinheit der Länge in der Kernphysik, 1 f = 10−13 cm [nach dem ital.-US-amerikan. Kernphysiker E. Fermi, 1901-1954]

* * *

Fẹr|mi [nach dem ital. Physiker E. Fermi (1901–1954)], das; -s, -; Einheitenzeichen: f: früher in der Kernphysik benutzte, heute durch Femtometer ( Femto-) ersetzte Längeneinheit: 1 f = 10‒15 m = 1 fm.

* * *

I
Fẹrmi
 
[nach E. Fermi] das, -(s)/-, Einheitenzeichen f, in der Kernphysik verwendete Längeneinheit; entspricht der gesetzlichen Einheit Femtometer (Femto...): 1 f = 10-15 m = 1 fm.
II
Fẹrmi,
 
Enrico, italienischer Physiker, * Rom 29. 9. 1901, ✝ Chicago (Illinois) 28. 11. 1954; Professor für theoretische Physik in Rom (1927-38), danach an der Columbia University in New York, ab 1942 in Chicago; zwischenzeitlich (1944-46) in Los Alamos (New Mexiko) an der Entwicklung der amerikanischen Atombombe beteiligt. Fermi lieferte entscheidende Beiträge zur Entwicklung der modernen Physik. 1926 entwickelte er (etwa gleichzeitig mit P. A. M. Dirac) eine Quantenstatistik (Fermi-Dirac-Statistik) und 1934 eine grundlegende Theorie des Betazerfalls, in der er die schwachen Wechselwirkungen einführte. Experimentell stellte er 1934/35 fest, dass bei fast allen Elementen durch Beschuss mit Neutronen Kernumwandlungen und künstliche Radioaktivität hervorgerufen werden können, wobei er die sich bei Uran ergebenden Reaktionsprodukte fälschlich für Transurane hielt.
 
Nach der Entdeckung der Uranspaltung durch O. Hahn und F. Strassmann (1938) untersuchte Fermi die Möglichkeit zur Erzeugung einer nuklearen Kettenreaktion. Die Versuche gipfelten im Bau des ersten Kernreaktors in Chicago, mit dem am 2. 12. 1942 erstmals eine kontrollierte und sich selbst erhaltende Kernkettenreaktion gelang. Bei Experimenten zur Streuung von hochenergetischen π-Mesonen (Pionen) an Protonen entdeckte er 1952 die ersten Elementarteilchenresonanzen. - Für seine Entdeckung radioaktiver Elemente durch Neutronenbeschuss und die Entdeckung von Kernreaktionen, die durch langsame Neutronen ausgelöst werden, erhielt Fermi 1938 den Nobelpreis für Physik.
 
 
L. Fermi: Mein Mann u. das Atom (a. d. Amerikan., 1956);
 E. Segrè: E. F. Physicist (Chicago, Ill., 1970).

Universal-Lexikon. 2012.

Игры ⚽ Нужен реферат?

Schlagen Sie auch in anderen Wörterbüchern nach:

  • FERMI (E.) — Physicien italien, Enrico Fermi a fourni d’importantes contributions à la physique tant expérimentale que théorique. Il est particulièrement célèbre pour sa théorie statistique quantique, valable pour les particules obéissant au principe… …   Encyclopédie Universelle

  • fermi — [ fɛrmi ] n. m. • 1968; de Fermi, n. pr. (→ fermion) ♦ Phys. Unité de longueur valant un milliardième de micromètre. ● fermi nom masculin (de Fermi, nom propre) Nom parfois donné, en microphysique, au femtomètre (1 fm = 10−15 m). Fermi (Enrico)… …   Encyclopédie Universelle

  • Fermi — steht für: Enrico Fermi (1901–1954), italienischer Kernphysiker veraltet für die Längeneinheit Femtometer (10 15 m), siehe Meter #Dezimale Vielfache und Teile der Einheit eine Mikroarchitektur für Grafikprozessoren der Firma Nvidia, siehe Nvidia… …   Deutsch Wikipedia

  • Fermi — Saltar a navegación, búsqueda El nombre Fermi puede hacer referencia a: Enrico Fermi, el físico italiano; La unidad, femtómetro, también conocida con este nombre. Obtenido de Fermi Categoría: Wikipedia:Desambiguación …   Wikipedia Español

  • fermi — fȇrmi m DEFINICIJA fiz. jedinica dužine, 10 15m, koristi se u nuklearnoj fizici, u SI jedinicama to je isto što i 1 femtometar ETIMOLOGIJA vidi Fermi …   Hrvatski jezični portal

  • Fermi — (izg. férmi), Enrico (1901 1954) DEFINICIJA talijanski fizičar, značajna otkrića na području nuklearne fizike; od 1939. u SAD u gdje je pod njegovom kontrolom provedena prva nuklearna lančana reakcija; Nobelova nagrada 1938 …   Hrvatski jezični portal

  • fermi — (De E. Fermi, 1901 1954, físico italiano). m. Unidad de longitud empleada en física nuclear, que equivale a 10 15 m. (Símb. fm) …   Diccionario de la lengua española

  • fermi — [fer′mē, fʉr′ē] n. [after FERMI Enrico] Physics a unit of length equal to 10 15 meter: see FEMTO …   English World dictionary

  • Fermi — [fer′mē] Enrico [en rē′kō] 1901 54; U.S. nuclear physicist, born in Italy …   English World dictionary

  • Fermi — Cette page d’homonymie répertorie les différents sujets et articles partageant un même nom. Fermi peut désigner : Le célèbre physicien italien Enrico Fermi; L unité de longueur fermi, dont la dénomination moderne est le femtomètre ;… …   Wikipédia en Français

Share the article and excerpts

Direct link
Do a right-click on the link above
and select “Copy Link”